Pack dir Brote ein! Diesen Satz hast du früher bestimmt öfters von deiner Mutter zu hören bekommen, wenn du mit Freunden einen Ausflug unternehmen wolltest. Planst du, deinen nächsten Urlaub in Holland zu verbringen? Dann vergiss ihn ganz schnell! Nachstehend findest du die leckersten holländischen Spezialitäten im Überblick.
Inhalt
Holländisches Frühstück
Im Urlaub hast du Zeit für ein gutes Ontbijt (Frühstück). Die Holländer lassen dich bestimmt nicht verhungern, sondern servieren dir ein reichhaltiges Frühstück. Auch Frühstücksbuffets sind sehr beliebt, so kannst du dich durch die ganze Palette holländischer Spezialitäten essen.
Brot
Typisch holländisch sind das luftige Weißbrot und die weichen Brötchen. Dazu gibt es echten holländischen Käse, verschiedene Wurstsorten und diverse süße Aufstriche. Beliebt ist bei den Holländern auch Pindakaas (Erdnussbutter). Bissfestes Vollkornbrot oder Schwarzbrot wirst du in Holland kaum finden.
Holländischer Frühstückskuchen
Zu einem typisch holländischen Frühstück gehört der holländische Frühstückskuchen (Ontbijtkoek), auch als Honigkuchen bekannt. Mit Butter und Hagelslag (Streuseln) frühstückst du wie ein echter Holländer.
Hauptgerichte
Frischer Nordseefisch
Dank seiner Nordseeküste, gibt es in Holland vielerorts frischen Nordseefisch! Dies trifft nicht nur auf die Badeorte an der Nordsee zu, sondern auch auf andere Teile des Landes. Frischen Fisch findest du vor allem auf dem Markt sowie in vielen Restaurants.
Spargel
Der Mai ist der Spargelmonat schlechthin. Planst du jetzt eine Reise nach Holland, bekommst du frischen holländischen Spargel direkt vom Feld. Gerade auf den Landstraßen zwischen kleineren Dörfern siehst du unzählige Straßenstände, die dir frisch gestochenen Spargel günstig anbieten.
Patat Speciaal (Pommes)
Holländische Pommes mit Mayo, Ketchup und Zwiebeln, nicht Besonderes also. Nennt man es aber Patat Speciaal, ist es eine holländische Spezialität, die vor einigen Jahrzehnten erst nach Deutschland kam. Patat speciaal bekommst du im Restaurant natürlich auf einem Teller, an Imbissbuden oder in kleinen Bistros oftmals in einer Frittentüte serviert. Typisch holländisch sind die dicken, knusprigen Pommes und die mayoähnliche Frittensauce. Augen zu und schlemmen!

Frikandel
Diese holländische Spezialität ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt: die Frikandel. Die holländische Frikandel ist jedoch keine deutsche Frikadelle, sondern eine holländische Wurst ohne Pelle. Ähnlich wie die deutsche Hot-Dog Wurst wird auch die Frikandel gerne in ein weiches Brötchen gepackt. Typisch holländisch ist jedoch die Frikandel Speciaal: Die Wurst wird in Längsrichtung eingeritzt und in ein längliches Schälchen gelegt. Dann wird sie mit Curry Ketchup und Fritessaus (Frittensauce) bedeckt und schließlich mit frischen Zwiebelstückchen abgerundet. Als Beilagen werden Patat (Pommes) serviert. Die Frikandel besteht meist aus Schweinefleisch.
Stamppot
Ja, auch Gemüse wird in Holland gerne gegessen! Wo liegt der Unterschied zu Deutschland? Es beginnt beim Einkaufen. In Holland gibt es neben losem Gemüse zum Selbstwiegen ein großzügiges Kühlregal für Gemüse: Möhren, Grünkohl, Kartoffeln und sogar Zwiebeln gewaschen, geschnitten und teilweise sogar vorgekocht verkauft. Möhrenraspeln und Kartoffelschälen entfällt, praktischer geht’s kaum. Ab in den Topf, kurz kochen und stampfen, etwas jus (Fleischsaft) dazu – das ist typisch holländischer Stamppot.
Pannenkoek (Pfannkuchen)
Pannekoeken sind die berühmten holländische Pfannkuchen. Ähnlich wie Crêpes werden Pannekoeken oft lediglich mit etwas Schokolade, Puderzucker oder Appelstroop (Apfelsirup) gegessen. Manche bevorzugen aber auch die herzhafte Variante mit Käse oder Speck. Holländische Pfannekuchen bestehen aus einigen einfachen Zutaten: Weizenmehl, Milch, Eiern und etwas Salz. Die Zutaten werden verrührt, bis eine dicke Masse entsteht, und anschließend in der Pfanne in Öl oder Butter gebraten.
Erbsensuppe
Eine herzhafte holländische Spezialität ist Erwtensoup (Erbsensuppe). Genau wie bei der deutschen Erbsensuppe handelt es sich hierbei um eine dickflüssige, herzhafte Suppe aus Erbsen, die meist mit verschiedenen Gemüsesorten und Wurst verfeinert wird. Insbesondere in den Wintermonaten ist Erwtensoup sehr beliebt. Sie wird oft mit Weißbrot oder friesischem Graubrot serviert.
Kapsalon
Kapsalon ist eines meiner Lieblingsessen in Holland! Dieses Gericht stammt ursprünglich aus Rotterdam, ist jedoch inzwischen in vielen (meist türkischen) Kebab-Läden erhältlich. Kapsalon besteht aus einer Schicht Pommes Frites, darauf Döner-Fleisch (Lamm oder Rind) oder Hühnchen. Das fertige Gericht wird dann mit Käse beschichtet und nochmals 1-2 Minuten im Ofen erhitzt, bis der Käse geschmolzen ist. Einige Restaurants garnieren Kapsalon mit etwas Salat. Kapsalon schmeckt am besten mit Knoblauchsauce oder Mayonnaise. Für Vegetarier ist Kapsalon Falafel eine gute Alternative (Falafel werden aus Kichererbsen gemacht und sind komplett vegan).

Bitterballen
Obgleich Bitterballen eher in die Kategorie Snacks fallen, sind sie eine typisch niederländische Spezialität, die hier einfach nicht fehlen darf. Bitterballen sind mundgerechte, frittierte Fleischbällchen mit einer knusprigen Schale und einer weichen Füllung. Sie werden aus Rindergehacktem und Rinderbrühe gemacht und mit Mehl angedickt. Bitterballen findest du in vielen Cafés und Bars. Sie werden meist als Snack serviert – meist in Kombination mit weiteren Häppchen und Bier.
Internationale Spezialitäten
Die holländische Esskultur ist typisch westeuropäisch und überwiegend fleischhaltig. Dennoch gibt es für Vegetarier und Veganer viele Alternativen ohne tierische Produkte. Daneben sind auch viele internationale Spezialitäten weit verbreitet, natürlich auch Pizza oder Döner.

Nachspeisen
Kuchen
Kuchen und Gebäck sind in den Niederlanden in so ziemlich jedem Supermarkt erhältlich. Die Präsentation ist „typisch holländisch“: schlicht und vor allem praktisch. Kuchen wird oft vorgeschnitten verkauft. Ein typisch holländischer Kuchen ist saftig (nicht so trocken wie viele deutsche Kuchensorten), haben viel Slagroom (Sahne), Schokolade und Früchte.

Waffeln
Eines der beliebtesten Leckereien in den Niederlanden sind Waffeln. Holländische Waffeln (Stroopwafels) bestehen üblicherweise aus zwei dünnen Schichten, gefüllt mit einer dünnen Schicht Caramelsyrup. The dicken Waffeln (belgische Waffeln) sind in Holland ebenfalls vielerorts erhältlich.
Oliebollen
Oliebollen, auch bekannt als Dutch Doughnuts, sind eine Neujahrstradition in den Niederlanden. Der Teig besteht aus ein paar einfachen Zutaten (Mehl, Hefe, Milch, Eier), der in Bällchen geformt wird und anschließend in Sonnenblumenöl frittiert wird. Dieser ziemlich kalorienreiche Snack wird anschließend noch mit einer großzügigen Schicht Puderzucker bestreut. Beliebte Variationen sind Krentebollen (Oliebollen mit Rosinen). Oliebollen findest du in kleinen Ständen von circa Mitte November bis Anfang Januar.
Getränke
Kakao
Das wahrscheinlich bekannteste Getränk in den Niederlanden ist Chocomel. Dieses Kakaogetränk kann sowohl warm oder kalt getrunken werden, mit oder ohne Sahnehäubchen. Kaffee und Tee findet man ebenfalls in jedem niederländischen Haushalt.
Bier
Die Niederländer lieben Bier! Einige international bekannte Biermarken stammen aus Holland, darunter Heineken, Amstel oder Hertog Jan. Daneben gibt es zahlreiche regionale Biersorten aus kleineren, lokalen Brauereien. Belgisches Bier ist ebenfalls sehr beliebt in den Niederlanden. Hochprozentigen Alkohol findest du übrigens nicht in den normalen Supermarktregalen. Dieser wird in speziellen Geschäften oder in einem abgetrennten Bereich nach der Kassenzone verkauft.